Steuererklärung günstig ausfüllen lassen -
Schnell und zuverlässig

Deine Steuererklärung füllen wir günstig und fristgerecht aus. 

  • Günstige private Steuern
  • Expertenwissen zum Bestpreis
  • Über 5000 Steuererklärungen ausgefüllt
  • Eigene Ansprechperson

ab Fr. 65.-- pro Steuererklärung

Vorteile bei uns - günstig, schnell und einfach

Warum solltest du dich für das Beratungszentrum entscheiden. Bei uns kannst du schnell und professionell die Steuererklärung ausfüllen lassen

Für Private
ab Fr. 65.--

Für Selbständige
auf Anfrage

Je nach Komplexität nur 2 Wochen bis 60 Tage.

Diplomierte Treuhänder

Beratung zum Geld sparen

Kostenlose Abholung der Unterlagen

Beratungszentrum jetzt beauftragen

Zum Bestpreis von Fr. 65.–. Wir melden uns umgehend bei dir.

Was sagen die Kunden
zu unseren Steuerdienstleistungen

Unsere "Topservice" Garantie:

Wir garantieren dir eine kostenlose Beratung, die sich ausschließlich auf deine finanziellen Bedürfnisse konzentriert. Unsere Experten analysieren deine Situation gründlich, um dir massgeschneiderte Lösungen anzubieten, die zu echten Einsparungen führen. Wir identifizieren alle relevanten Abzüge und Steuervorteile, die dir zustehen, um dein finanzielles Wohlbefinden zu maximieren. Das Ergebnis ist eine spürbare Verbesserung deiner finanziellen Lage, ohne dass dir Kosten entstehen. Mehr Wert und Einsparungen, ganz ohne Gebühren.

Wie kannst du die Steuererklärung machen lassen

  1. Wir vereinbaren einen persönlichen Termin bei dir vor Ort, um direkt alle relevanten Informationen zu besprechen.
  2. Dabei nehmen wir die notwendigen Unterlagen entgegen und klären gemeinsam alle offenen Steuerfragen.
  3. Ein erfahrener Treuhand- und Steuerexperte aus unserem Team übernimmt die professionelle Bearbeitung deiner Steuerangelegenheiten.
  4. Durch eine detaillierte Analyse deiner finanziellen Situation stellen wir sicher, dass alle möglichen Abzüge und Steuervorteile berücksichtigt werden.
  5. Du sparst wertvolle Zeit und erhältst eine präzise, vollständig ausgefüllte Steuererklärung – schnell, zuverlässig und kostengünstig.

Diese Partner unterstützen uns im Bereich Versicherung und Steuern

Logo-Agrisano.jpg

Häufige Fragen - wir beantworten

Wie teuer ist sonst ein Steuerexperte in der Schweiz?

Das Honorar von Steuerexperten beträgt ca. Fr. 190. – pro Stunde. Wir sind ein Beratungszentrum und verdienen unser Geld nicht nur mit Steuern. Deshalb können wir Aktionen, wie die aktuelle durchführen. Statt CHF 190.– pro Stunde verlangen wir für eine Steuerklärung pauschal Fr. 65.–.

Bis wann muss man die Steuererklärung 2024 abgeben?

Die Frist für die Einreichung der Steuererklärung 2024 für Privatpersonen endet am 31. März 2025. Eine Verlängerung bis zum 30. November ist möglich. Für juristische Personen wie GmbHs und AGs variieren die Abgabetermine je nach Kanton. Wir können für Sie abklären, welche Fristen für Ihre Steuererklärung gelten.

Die Fristverlängerung

Wenn die Abgabefrist der Steuererklärung näher rückt und noch nicht alle Unterlagen vorhanden sind, kann die Frist verlängert werden. Dazu ist es nötig, rechtzeitig einen Antrag auf Fristverlängerung bei der zuständigen Steuerbehörde zu stellen. Das geht entweder online oder per Post.

Für den Antrag müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Dazu gehört eine nachvollziehbare Begründung, warum die Frist verlängert werden soll. Mögliche Gründe sind beispielsweise fehlende Unterlagen, Krankheit oder besondere persönliche Umstände.

Wichtig ist, dass der Antrag rechtzeitig gestellt wird, normalerweise spätestens einen Monat vor Ablauf der ursprünglichen Frist. Wird der Antrag zu spät eingereicht, könnte er abgelehnt werden.

Nach Einreichung entscheidet die Steuerbehörde über den Antrag. Wird er genehmigt, wird eine neue, verlängerte Frist festgelegt. In der Regel ist eine Verlängerung jedoch nur einmal möglich. Falls die verlängerte Frist nicht eingehalten wird, können finanzielle Strafen entstehen.

Um eine Fristverlängerung erfolgreich zu erhalten, sollte der Antrag frühzeitig und gut begründet eingereicht werden. Außerdem sollten alle benötigten Unterlagen gründlich vorbereitet werden.

Wer füllt beim Beratungszentrum die Steuererklärung aus?

Bei uns füllt ein eidgenössisch diplomierten Wirtschaftsprüfer und Steuerexperte die Steuererklärungen aus. Trotz des attraktiven Preises bieten wir die höchsten Standards in Qualität und Service an.

Ich habe selbst die Steuererklärung ausgefüllt, bin mir aber nicht sicher?

Unser Service beinhaltet die Überprüfung Ihrer Steuererklärung und Hilfestellung bei Fragen. Zusätzlich beraten wir Sie zur Optimierung Ihrer Steuerplanung. Wir bieten einen kostenlosen Vor-Ort-Check an, um festzustellen, ob sofortige Hilfe möglich ist oder ob eine detaillierte Prüfung durch unsere Steuerexperten erforderlich ist.

Kann man die Steuererklärung selbst ausfüllen?

Du kannst deine Steuererklärung in jedem Kanton elektronisch oder online einreichen. Aber es lohnt sich kaum, denn wir bieten diesen Service zu einem Spitzenpreis. Ohne die Expertise eines Steuerprofis könntest du wichtige Steuerabzüge verpassen und somit zu viel Geld an das Steueramt zahlen.

Welche Unterlagen werden benötigt, damit ich die
Steuern ausfüllen lassen kann?

Die fünf wichtigsten Dinge für die Steuererklärung sind:

  • Bankauszüge mit Zinsnachweisen
  • Original-Steuererklärungsformulare (holen wir bei dir ab)
  • Lohnausweise deines Arbeitgebers
  • Wertschriftenverzeichnis z.B. Aktien 
  • Krankenkassenaufstellung: Kosten- und Prämien

Wir sagen dir jedoch genau, was du uns liefern musst. 

Das Beste an der Steuererklärung? Die Abzüge!

In der Steuererklärung kann man diverse Abzüge geltend machen und so Steuern sparen. Unsere Steuerexperten sorgen dafür, dass du für deine Situation das Maximum in Abzug bringen kannst. Und falls du mehr über Abzüge erfahren möchtest, haben wir einen spannenden Artikel für dich.

Warum es sich lohnt, die Steuererklärung professionell ausfüllen zu lassen?

1. Zeitersparnis
Das Ausfüllen einer Steuererklärung kann je nach Einkommen, beruflicher Situation und individueller steuerlicher Sachlage sehr zeitaufwändig sein. Steuerexperten kennen sich mit den Formularen aus und können den Prozess effizient gestalten.

2. Steuerliche Vorteile nutzen
Viele Menschen lassen mögliche Steuervergünstigungen ungenutzt, weil sie nicht wissen, welche Ausgaben sie absetzen können. Steuerdienstleistungen helfen dabei, mögliche Erstattungen zu maximieren und legale Steuerersparnisse optimal auszuschöpfen.

3. Fehler vermeiden
Experten stellen sicher, dass deine Steuererklärung korrekt und vollständig ist. Zudem können falsche Angaben, auch wenn sie unbeabsichtigt sind, unangenehme Folgen haben, bis hin zu steuerrechtlichen Problemen.

4. Rechtliche Sicherheit
Das Steuerrecht ändert sich ständig. Was in einem Jahr noch galt, kann im nächsten bereits hinfällig sein. Steuerberater/innen sind auf dem neuesten Stand der Gesetze und können dich rechtssicher beraten. Gerade bei neuen steuerlichen Regelungen sind Fachleute von unschätzbarem Wert.

Tipp: Frühzeitig mit der Steuererklärung beginnen

Ein häufiger Fehler ist es, die Steuererklärung bis kurz vor Ablauf der Frist aufzuschieben. Wer frühzeitig beginnt, hat genug Zeit, alle relevanten Unterlagen zu sammeln und mögliche Abzüge optimal zu nutzen. Zudem lassen sich Stress und Last-Minute-Fehler vermeiden. Ein gut organisierter Steuerordner oder eine Checksliste für die Steuererklärung mit Belegen für Spesen, Versicherungen und berufliche Ausgaben hilft dabei, die Steuererklärung effizient und stressfrei zu erledigen.

Welche Kosten sind bei anderen Anbietern für eine vergleichbare professionelle Steuererklärung verbunden?

    • Einfache Steuererklärung: Für Angestellte mit einer standardisierten Steuererklärung beginnen die Preise meist bei ca. Fr. 100.– bis 300.–. Bei uns nur pauschal Fr. 65.–.

    • Komplexe Steuererklärung: Selbstständige, Investoren oder Personen mit Immobilienbesitz müssen mit Kosten von Fr. 300.– bis 1’000.– oder mehr rechnen, abhängig von der Anzahl der abzurechnenden Einkommensquellen und Vermögenswerte.

    • Zusätzliche Dienstleistungen: Falls eine detaillierte Steuerberatung, Optimierung oder Unterstützung bei Steuerprüfungen gewünscht ist, können weitere Kosten anfallen.

Honorar des Steuerberaters: Steuerberater berechnen ihre Dienstleistungen oft nach einer gesetzlichen Gebührenordnung oder auf Stundenbasis.

Online-Steuerdienstleistungen: Günstigere Alternativen bieten Online-Plattformen, die Steuererklärungen automatisiert erstellen und durch Experten überprüfen lassen. Diese kosten oft zwischen Fr. 50.– und 150.–.

Wie finde ich qualifizierte Steuerexperten?

Wer die Steuererklärung von einem Profi erledigen lassen möchte, sollte darauf achten, dass der Steuerberater über die notwendige Zulassung und Fachkenntnisse verfügt. Erfahrungen und Kundenbewertungen im Internet können dabei helfen, einen vertrauenswürdigen Dienstleister zu finden.

Besonders für Selbstständige und Unternehmen ist es wichtig, einen Experten zu wählen, der sich mit den spezifischen Anforderungen ihrer Branche auskennt. Zudem sollten die Kosten in einem angemessenen Verhältnis zur erbrachten Leistung stehen.

 

steuererklärung ausfüllen lassen

Welche Kosten sind bei anderen Anbietern für eine vergleichbare professionelle Steuererklärung verbunden?

    • Einfache Steuererklärung: Für Angestellte mit einer standardisierten Steuererklärung beginnen die Preise meist bei ca. Fr. 100.– bis 300.–. Bei uns nur pauschal Fr. 65.–.

    • Komplexe Steuererklärung: Selbstständige, Investoren oder Personen mit Immobilienbesitz müssen mit Kosten von Fr. 300.– bis 1’000.– oder mehr rechnen, abhängig von der Anzahl der abzurechnenden Einkommensquellen und Vermögenswerte.

    • Zusätzliche Dienstleistungen: Falls eine detaillierte Steuerberatung, Optimierung oder Unterstützung bei Steuerprüfungen gewünscht ist, können weitere Kosten anfallen.

Honorar des Steuerberaters: Steuerberater berechnen ihre Dienstleistungen oft nach einer gesetzlichen Gebührenordnung oder auf Stundenbasis.

Online-Steuerdienstleistungen: Günstigere Alternativen bieten Online-Plattformen, die Steuererklärungen automatisiert erstellen und durch Experten überprüfen lassen. Diese kosten oft zwischen Fr. 50.– und 150.–.

 

Kanton Fristen für Privatpersonen (2025) Fristen für Juristische Personen (2025)

 

Aargau

 

Je nach Gemeinde unterschiedlich

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: individuell

 

Appenzell Ausserrhoden

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025

 

Appenzell Innerrhoden

 

 

Ordentliche Frist: 30.04.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025

 

Ordentliche Frist: 31.05.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025

 

Basel-Landschaft

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.09.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025 

Maximale Verlängerung:  31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Basel-Stadt

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025,

Maximale Verlängerung: 30.09.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Bern

 

Ordentliche Frist:15.03.2025

Maximale Verlängerung:15.11.2025

 

 

Ordentliche Frist: 31.07.2025

Maximale Verlängerung: 15.11.2025

 

Freiburg

 

Ordentliche Frist:31.03.2025

Maximale Verlängerung: 15.12.2025 (gegen Gebühr)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: individuell

 

 

Glarus

 

 

Ordentliche Frist:31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.09.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Graubünden

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.09.2025

 

Ordentliche Frist: 30.09.2025 

Maximale Verlängerung: individuell

 

Luzern

 

 

Ordentliche Frist:31.03.2025

Maximale Verlängerung: 31.08.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 31.08.2025

Maximale Verlängerung:  31.12.2025

 

Nidwalden

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.09.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: individuell

 

Obwalden

 

 

Ordentliche Frist: 30.04.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.03.2025 (mit Gesuch)

 

Schaffhausen

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.09.2025

Maximale Verlängerung:  31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Schwyz

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025

 

Ordentliche Frist: 31.07.2025

Maximale Verlängerung:  31.12.2025

 

Solothurn

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025 

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025

 

St. Gallen

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: individuell

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Thurgau

 

 

Ordentliche Frist: individuell

 

Ordentliche Frist: 30.04.2025

Maximale Verlängerung:  31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Uri

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: 30.09.2025

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025

 

Wallis

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025

Maximale Verlängerung: individuell

 

Ordentliche Frist: 30.06.2025

Maximale Verlängerung: 31.10.2025 (mit Gesuch)

 

Zug

 

 

Ordentliche Frist: 30.04.2025

Maximale Verlängerung: 31.12.2025 (mit Gesuch)

 

Ordentliche Frist: 30.09.2025

Maximale Verlängerung: 31.03.2026 (mit Gesuch)

 

Zürich

 

 

Ordentliche Frist: 31.03.2025 (gebührenfrei bis 30.09.2025, danach gegen Gebühr)

Maximale Verlängerung: 30.11.2025

 

Ordentliche Frist: 30.09.2025

Maximale Verlängerung: 30.11.2025

Steuererklärung für Privatpersonen? Eine WhatsApp reicht

Beratungszentrum AG
Maurerstrasse 8
8500 Frauenfeld