Krankenkassenberatung – darum lohnt sie sich

Wusstest du, dass du über 400 Franken pro Jahr sparen könntest, wenn du deine Krankenkasse wechselst?

Viele Versicherte merken das erst, wenn sie eine Krankenkassenberatung nutzen.

Egal ob Familienrabatte oder Sparmöglichkeiten für Singles, eine unabhängige Krankenkassenberatung in der Schweiz gibt dir einen Überblick über deine Versicherung und zeigt dir, wie du die Leistungen optimieren kannst.

Welche Vorteile bietet eine Krankenkassenberatung noch und wie läuft sie ab? Das erfährst du in diesem Beitrag.

Kann ich mich zu Krankenkassen und deren Leistungen beraten lassen?

Ja, du kannst jederzeit eine Krankenkassenberatung in der Schweiz nutzen. Dabei gibt es viele Fragen, wenn man eine neue Krankenkasse auswählt, die Leistungen erweitern möchte oder einen Wechsel plant.

Wie hoch sollte meine Franchise der Krankenkasse sein oder welches Modell passt zu mir? Eine Krankenkassenberatung gibt dir darauf Antworten. Der Experte schaut sich deine aktuellen Leistungen an und kann dir bessere Alternativen empfehlen, die du vielleicht noch nicht kennst.

Eine Krankenkassenberatung lohnt sich, weil du ohne eigenen Aufwand und Zeitverlust verlässliche Informationen bekommst. Scheue dich also nicht, dich mit einem Profi zusammenzusetzen.

Warum ist eine unabhängige Krankenkassenberatung in der Schweiz so wichtig?

Wie schon erwähnt, kannst du mit einer Krankenkassenberatung viel Geld bei deiner Grundversicherung sparen.

Das liegt daran, dass viele Schweizer zu viel für ihre Krankenkasse zahlen, weil sie überversichert sind. Trifft das auch auf dich zu? Eine Krankenkassenberatung in der Schweiz zeigt es dir.

Das Gleiche gilt auch für deine Zusatzversicherungen. Diese sind wichtig und sollten nicht fehlen. Über 80 % der Schweizer haben solche Zusatzversicherungen. Aber nicht jede Zusatzversicherung ist gleich wichtig für dich. Eine Krankenkassenberatung findet heraus, welche wirklich zu dir passen.

Auch beim Thema Lebensversicherung und Vorsorge hilft dir eine Krankenkassenberatung. Denk daran, dass es hier um die Absicherung deiner Familie und deinen Lebensstandard im Alter geht. Verzichte also nicht auf einen professionellen Vergleich von Vorsorgelösungen.

Eine Krankenkassenberatung kann dich auch beim Thema Rechtsschutz unterstützen. Das ist wichtig, weil es heute schnell zu Rechtsstreitigkeiten kommen kann, die vor Gericht landen. Auch wenn die Krankenversicherung nicht direkt betroffen ist, geht es um deine persönliche Lebenssituation.

Hier sind die Vorteile einer Krankenkassenberatung:

  • Du bekommst eine Beratung, die auf deine persönlichen Bedürfnisse bei Grund- und Zusatzversicherungen abgestimmt ist.
  • Dein Versicherungsschutz wird genau an deine Anforderungen angepasst.
  • Du kannst durch eine angepasste Beratung Geld sparen.
  • Du bekommst Zugang zu Familienrabatten und speziellen Angeboten für die ganze Familie.
  • Es wird sichergestellt, dass du nur die nötigen und sinnvollen Versicherungen hast.
  • Du bekommst Hilfe beim Kündigen von unnötigen Leistungen.
  • Du erhältst Tipps, wie du bei den Prämien sparen kannst.
  • Es werden Empfehlungen gegeben, wenn du die Krankenkasse wechseln solltest, um zu hohe Prämien zu vermeiden.

Welche Fragen kann ich bei einer Krankenkassenberatung stellen?

Im Prinzip kannst und solltest du in einer Krankenkassenberatung alle Fragen stellen, die dir wichtig sind. Die Experten sind für dich da, um dich durch den Dschungel der Krankenkassen zu führen.

Zu den häufig gestellten Fragen bei einer Krankenkassenberatung gehören:

  • Wie hoch sollte die Franchise festgelegt werden?
  • Welches Modell der Grundversicherung eignet sich am besten?
  • Wie sollte die Auswahl der Zusatzversicherungen getroffen werden?
  • Zu welchem Zeitpunkt ist eine Anpassung der Franchise möglich?
  • Warum ist der Abschluss einer Grundversicherung notwendig?
  • Wie und wann lässt sich die Grundversicherung kündigen?
  • Was versteht man unter einer Karenzfrist?
  • Wie kann von einem Standard- zu einem alternativen Versicherungsmodell gewechselt werden?
  • Ab wann besteht ein Anspruch auf eine Prämienverbilligung?
  • Warum ist der Abschluss einer Zusatzversicherung ratsam?

Hilft mir eine Krankenkassenberatung auch bei Problemen mit meiner Krankenversicherung?

Auf jeden Fall. Eine Krankenkassenberatung hilft dir, wenn deine Krankenkasse eine Kostenerstattung ablehnt oder du Probleme beim Wechsel der Krankenkasse hast.

Auch wenn du Schwierigkeiten hast, eine Abrechnung deiner Krankenkasse zu verstehen, kannst du dich an eine Krankenkassenberatung wenden.

Viele Versicherte nutzen die Beratung auch, wenn ihre Krankenversicherung auf ein Anliegen nicht reagiert.

Eine fachkundige Krankenkassenberatung ist immer für dich da, um das Informationsungleichgewicht zwischen Krankenkassen und Versicherten auszugleichen.

Das Ziel ist es, Missverständnisse zu klären, die durch die komplizierten Krankenversicherungsrechts entstehen können. Dabei wird dir die Rechtslage verständlich erklärt, damit du deine Rechte und Pflichten genau verstehst.

Sollten nach Überprüfung aller relevanten Dokumente Unstimmigkeiten in den Entscheidungen der Krankenversicherung festgestellt werden, wird bei der entsprechenden Krankenkasse angefragt, um eine Lösung zu finden.

Wie sieht eine Krankenkassenberatung aus?

Für eine persönliche Krankenkassenberatung verlange zunächst einen Offerte über unsere Seite «Krankenkasse Offerte«. Diese kannst du per Kontaktformular buchen.

Ist der Termin bestätigt, triffst du dich persönlich mit deinem Berater oder nutzt ein digitales Angebot wie den Videochat. Plane für eine umfassende Krankenkassenberatung etwa 60 Minuten ein. Es wird sich lohnen, denn in der Regel gibt es großes Einsparpotential.

Nach einer Analyse deiner aktuellen Situation wird dir unser Fachmann ein individuelles Angebot erstellen und passende Varianten und Produkte vorstellen.

Alle Leistungen und Kosten werden sorgfältig verglichen. Nach der Krankenkassenberatung liegt es natürlich an dir, die Empfehlungen umzusetzen.