Quellensteuer in der Schweiz

Die Quellensteuer in der Schweiz ist eine Steuer, die direkt vom Lohn abgezogen wird. Für viele junge Berufstätige aus dem Ausland kann dieses System zunächst verwirrend sein. Was bedeutet „an der Quelle besteuert“ genau? Ganz einfach: Anstatt dass du einmal im Jahr eine Steuerrechnung bezahlst, zieht dein Arbeitgeber jeden Monat einen bestimmten Betrag von deinem […]
Liegenschaft in der Steuererklärung ausweisen

Wer in der Schweiz Eigentümer einer Liegenschaft ist – sei es ein Haus, eine Wohnung oder ein Ferienobjekt – ist verpflichtet, diese in der Steuererklärung vollständig und korrekt auszuweisen. Dabei gelten je nach Kanton unterschiedliche Regelungen in Bezug auf die Liegenschaft in der Steuererklärung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung, den Eigenmietwert sowie die abzugsfähigen […]
Steuern für Privatpersonen: Diese sollte man beachten

Steuern bei Privatpersonen sind ein unvermeidbarer Teil des Lebens, aber wie sie berechnet und eingezogen werden, variiert je nach Wohnort erheblich. In der Schweiz haben die Kantone und Gemeinden ihre eigenen Steuergesetze, wodurch sich die Steuerlast von Region zu Region unterscheidet. Doch wie funktioniert das genau? Welche Steuern müssen Privathaushalte zahlen und was können sie […]
Abzüge bei Steuern: Das müssen Sie wissen

Wer Steuern in der Schweiz sparen möchte, kann bestimmte Ausgaben von seinem steuerbaren Einkommen abziehen. Doch welche Abzüge bei Steuern lassen sich geltend machen und wie wirken sie sich auf die Steuerlast aus? Von Säule-3a-Einzahlungen über Krankenkassenprämien bis zu Fahrtkosten zur Arbeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die Steuerbelastung zu senken. Dabei gelten je nach […]
Steuerrückerstattung in der Schweiz: So geht’s

Auch in der Schweiz ist es möglich, eine Steuerrückerstattung bereits gezahlter Steuern zu beantragen. Dies betrifft insbesondere die Verrechnungssteuer und die Quellensteuer, die monatlich direkt vom Bruttogehalt eines Arbeitnehmers abgezogen und vom Arbeitgeber an die Steuerbehörden überwiesen wird. Je nach individueller Steuersituation kann in beiden Fällen eine Steuerrückerstattung infrage kommen. Wie das genau aussieht und […]
Steuern sparen in der Schweiz: Was ist möglich?

Die Schweiz zeichnet sich durch ein anspruchsvolles Steuersystem aus, in dem jeder der 26 Kantone eigene Regelungen für Einkommen, Vermögen, Erbschaften und Gewinne festlegt. Mit einer durchdachten Steuerplanung lassen sich jedoch erheblich Steuern sparen. Wer Einnahmen und Ausgaben vorausschauend organisiert, profitiert am Jahresende von einer spürbar geringeren Steuerlast – und das vollkommen im Rahmen der […]
Checkliste: Steuererklärung einfach gemacht

Jedes Jahr aufs Neue kommt sie gefühlt von heute auf morgen: Die Steuererklärung. Nun heisst es Beleg zusammenstellen, Abzüge berechnen und bloss nichts vergessen. Wer sich den Stress ersparen will, setzt auf eine Checkliste bei der Steuererklärung. Wie diese aussieht, haben wir im Nachfolgenden einmal unter die Lupe genommen. Warum eine Checkliste für die Steuererklärung? […]