Bis wann Krankenkasse wechseln?

Du spielst mit dem Gedanken, Deine Krankenkasse zu wechseln? Das kann sich lohnen. Während die Leistungen in der Grundversicherung immer gleich sind, unterscheiden sich die Prämien oftmals stark voneinander. Aber bis wann kannst Du die Krankenkasse wechseln und wie funktioniert das? Genau diese Fragen beantworten wir Dir in dem nachfolgenden Beitrag. Warum die Krankenkasse kündigen […]
Krankenkasse & volljähriges Kind: Wichtige Infos

Du bist 18 geworden oder Dein Kind hat die Volljährigkeit erreicht? Herzlichen Glückwunsch. Nun heisst es für viele junge Erwachsene: Raus aus dem Elternhaus, rein in die eigene Wohnung, endlich selbst Auto fahren, ohne Zustimmung der Eltern Verträge schliessen, aber auch Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen. In dem Zusammenhang stellt sich, vor allem bei […]
Kinderwunsch? Krankenkasse und was sie übernimmt

Nicht jedem Paar wird der Wunsch nach einem Kind ohne Weiteres erfüllt. Oft liegt schon ein langer (Leidens-) Weg hinter der Frage, was die Krankenkasse bei Kinderwunsch trägt. Wenn eine unerfüllte Familienplanung zur echten Belastungsprobe wird, sind der nächste und logische Schritt eine medizinische Unterstützung und das Ausloten alternativer Lösungen, um eine Schwangerschaft herbeizuführen. In […]
Krankenkasse: Wie hoch ist der maximale Selbstbehalt?

Klar ist: Die Grundversicherung in der Schweiz ist obligatorisch. Mit deiner monatlichen Versicherungsprämie bist du im Krankheitsfall vor den finanziell hohen Kosten, die beispielsweise bei Behandlungen anfallen, geschützt. Allerdings gehört es auch zu deinen Pflichten, dich in Form der Franchise und des Selbstbehalts an diesen zu beteiligen. In diesem Beitrag wollen wir den bei einer […]
Brust OP: Was die Krankenkasse übernimmt

Ob Brustverkleinerung, Bruststraffung oder Brustvergrösserung, aus medizinischer Sicht kann eine Brust OP unter bestimmten Umständen notwendig sein. Aber auch wenn aufgrund der reinen Ästhetik die Psyche leidet, wünschen sich Betroffene Hilfe. Wie aber wird eine Brust OP in der Krankenkasse behandelt? Wann werden die Kosten übernommen und was genau wird getragen? Wir haben in diesem […]
Augen lasern: Kosten und wer trägt sie?

Wer sich die Augen lasern lassen will, steht schnell vor der Frage, ob und in welchem Umfang die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Hast du dich dazu entschieden, statt Brille oder Kontaktlinsen zu tragen, eine Augenlaserkorrektur durchführen zu lassen, legen wir dir den nachfolgenden Artikel besonders ans Herz. Wir verraten dir, ob beim Augen lasern die […]
Zusatzversicherung und Komplementärmedizin

Immer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu klassischen Therapieansätzen und wenden sich Methoden wie Akupunktur und Schröpfen zu, die man zur Komplementär- und Alternativmedizin zählt. Im Gegensatz zur konventionellen Schulmedizin rücken die Behandlungen den Menschen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt und zielen auf die Aktivierung der Selbstheilungskräfte ab. Du interessierst dich für solche Leistungen […]
Franchise bei der Krankenkasse – darauf kommt es an

Die Franchise bei deiner Krankenkasse ist ein wesentlicher Teil der Kostenbeteiligung in der Schweizer Krankenversicherung. Als Versicherter trägst du durch die Franchise, den Selbstbehalt und den Spitalbeitrag aktiv zu deinen Behandlungskosten im Krankheitsfall bei. Diese Beiträge helfen, die Ausgaben im Gesundheitssystem gemeinsam zu tragen und zu steuern. Was ist die Franchise bei der Krankenkasse, wie […]
Warum die meisten Krankenkassen deine Brillen nicht abdecken (Und wie du das System in der Schweiz zu deinen Gunsten nutzt)

In der Schweiz, wie auch anderswo, stellen Brillen und Kontaktlinsen eine nicht zu unterschätzende finanzielle Belastung dar. Die Kosten für Sehhilfen können schnell in den dreistelligen Bereich klettern, besonders wenn du dich für Designerfassungen oder hochwertige Gläser entscheidest. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu wissen, wie Kosten für Brillen bei Krankenkassen in der Schweiz […]
Krankenkassen-Modelle im Überblick

Wenn du in der Schweiz lebst, gehört die Grundversicherung zu einer deiner obligatorischen Pflichtversicherungen. Was du allerdings hast, ist die Wahlfreiheit eines Krankenversicherers und eines Krankenkassen-Modells. Entscheidest du dich für eine Krankenkasse, muss diese dich aufnehmen. Die Grundversicherung umfasst die Abdeckung bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft. Arbeitest du bei einem Arbeitgeber mehr als acht Stunden, […]